Martina Bischof

Ich lebe gern! Meinen Beruf, meine Familie, meine Freunde, mein Hobby Musik empfinde ich als sehr bereichernd und bin dankbar dafür. Dass ich verstorbenen Menschen, wie meinem Vater oder engen Freunden, nach deren Tod nicht mehr „live“ begegnen kann, ist ein Schmerz, der immer wieder aufflammt. Und gleichzeitig sind diese Weggefährten auch jetzt noch so präsent in meinem Leben, dass ich einfach dankbar bin für all das, was sie mir gezeigt und geschenkt haben.

Ein liebevoller Abschied von Verstorbenen ist ein ganz wichtiger letzter Schritt in deren Leben – und ein bedeutender erster Schritt auf dem Weg, den die Hinterbliebenen nun  weiter gehen. Jeder Verstorbene hat eine reiche Lebensernte hinterlassen, die für uns eine geistige Wegzehrung sein kann, solange wir leben. Diesen Aspekt in der persönlichen Trauerrede angemessen zu beleuchten ist mein Anliegen und mein Motiv dafür, als Trauerrednerin zu arbeiten.

Ich war lange als Personalbetreuerin in einem großen Unternehmen aktiv, habe als Deutsch-, Englisch- und Französischlehrerin (meinem „studierten Beruf“) und als Bildungsberaterin gearbeitet. Zusätzlich habe ich Ausbildungen zur Psychologischen Beraterin und zur Trauerrednerin gemacht. Beruflich und privat mache ich immer wieder die Erfahrung, dass es zwar professionelle Hilfe für viele Krisensituationen im Leben gibt, aber das Thema „Trauern“ oft als Privatsache gilt, das man im Stillen mit sich alleine ausmachen sollte. Dabei gehört eine Auseinandersetzung mit dem Tod wesentlich zum guten Leben: Das Leben erhält erst einen Sinn, wenn auch der Tod darin integriert ist.

Ich möchte Sie nach dem Tod eines Angehörigen als Rednerin und bei Bedarf als Begleiterin unterstützen. Dabei hilft Ihnen mein reicher Erfahrungsschatz:

  • Aufmerksames Zuhören habe ich in all meinen Tätigkeiten als Lehrerin, als Personalbetreuerin, als Bildungsberaterin, als psychologische Beraterin und als Trauerrednerin praktiziert.
    Auch mein Hobby als Geigerin in Kammermusik und Orchester fordert von mir genaues Hinhören, Bühnenpräsenz und die Auseinandersetzung mit all den starken Gefühlen, die auch Musik auslösen kann.
  • Reden schreiben ist meine Leidenschaft! Schon in meinen früheren Tätigkeiten hatte ich für Präsentationen deutsche und englische Texte verfasst sowie Vorträge, auch vor größerem Publikum, gehalten. Inzwischen habe ich – für Angehörige mit ganz unterschiedlichen Bedürfnissen und Erwartungen – zahlreiche Trauerreden geschrieben und gehalten, dabei ganz verschiedene und individuelle Trauerfeiern geplant und geleitet.
  • Eines ist mir sehr wichtig: Ich verwende keine Schablonen und Versatzstücke. Jede meiner Reden ist vom Anfang bis zum Schluss ein „maßgeschneidertes“ Unikat, vollkommen abgestimmt auf die einzigartige Persönlichkeit der verstorbenen Person sowie die Wünsche und Vorstellungen der Angehörigen. Dafür arbeite ich gerne mit aller Sorgfalt, mit allem Können – und mit liebevollem Einfühlungsvermögen.